Yujing Du

Der Ses­sel »Nim­bus« greift ein gesellschaftlich­es Phänomen auf und spiegelt dies in seinem bild­haften Design wider. Während die His­to­rie der Sitzkul­tur zeigt, dass Sitzmö­bel oft hohes Anse­hen, Stil und Reich­tum repräsen­tieren, soll dies durch das Design von »Nim­bus« in eine wider­sprüch­liche Per­spek­tive gebracht wer­den, welche die teils trau­rige Ambivalenz der Ein­samkeit an der Spitze andeutet. »To be lone­ly at the top« ist ein Gefühl, das so gut wie jed­er, aus welch­er Per­spek­tive auch immer, ken­nt. Wer hoch oben sitzt, ist oft allein ● Die wolkenähn­liche Form der Sitzfläche malt das Bild, das den Design­prozess inspiri­ert hat. Hoch oben auf der Spitze des Berges ste­ht ein einzel­ner Stuhl. Ring­sherum ist das end­lose Meer von Wolken ● Nie­mand son­st ist dort. Der Stuhl wird umwe­ht von kalter Luft und eine Wolke zieht langsam an ihm vor­bei. Die let­z­tendliche Form ist also die Pointierung und Abstrak­tion des Bildes, das die Ein­samkeit an der Spitze sym­bol­isiert ● »Nim­bus « verbindet somit Design, Gesellschaft und Poe­sie.

Nimbus

geprüft von

  • Prof. Dipl.-Des. Steffen Schulz
  • Prof. Dipl.-Des. Torsten Wittenberg

R07

Bachelor PD