


Der Sessel »Nimbus« greift ein gesellschaftliches Phänomen auf und spiegelt dies in seinem bildhaften Design wider. Während die Historie der Sitzkultur zeigt, dass Sitzmöbel oft hohes Ansehen, Stil und Reichtum repräsentieren, soll dies durch das Design von »Nimbus« in eine widersprüchliche Perspektive gebracht werden, welche die teils traurige Ambivalenz der Einsamkeit an der Spitze andeutet. »To be lonely at the top« ist ein Gefühl, das so gut wie jeder, aus welcher Perspektive auch immer, kennt. Wer hoch oben sitzt, ist oft allein ● Die wolkenähnliche Form der Sitzfläche malt das Bild, das den Designprozess inspiriert hat. Hoch oben auf der Spitze des Berges steht ein einzelner Stuhl. Ringsherum ist das endlose Meer von Wolken ● Niemand sonst ist dort. Der Stuhl wird umweht von kalter Luft und eine Wolke zieht langsam an ihm vorbei. Die letztendliche Form ist also die Pointierung und Abstraktion des Bildes, das die Einsamkeit an der Spitze symbolisiert ● »Nimbus « verbindet somit Design, Gesellschaft und Poesie.
R07
Bachelor PD