Sonja Müller-Späth

Meine Bach­e­lo­rar­beit illus­tri­ert einzelne Doku­mente zur Geschichte der Juden im Nation­al­sozial­is­mus. Die Quellen stam­men zum Großteil aus dem Archiv des Jüdis­chen Muse­ums Berlin. Sie geben Ein­blick in das Leben einzel­ner Kinder und Jugendlich­er zur Zeit des Nation­al­sozial­is­mus in Deutsch­land ● Die Jugend bildet für uns Men­schen eine wichtige Entwick­lungsphase unseres Lebens vom Kind zum Erwach­se­nen. Vielle­icht zum ersten Mal stellt sich uns die bewusste Frage nach der eige­nen Zukun­ft und Iden­tität. Wie sah die Schu­laus­bil­dung und Beruf­swahl im Angesicht von Diskri­m­inierung und Aus­gren­zung aus? Mit welchen Mit­teln haben Jugendliche Äng­sten Aus­druck ver­liehen? Welche Erin­nerun­gen sind im Angesicht schw­er­er Ver­luste geblieben? ● Die Bilder sollen diese Leben beleucht­en und dabei helfen, anhand ihrer Atmo­sphäre die Einzelgeschicht­en zugänglich zu machen.

Morgen

geprüft von

  • Prof. Dipl.-Des. Felix Scheinberger
  • Pei Yu Chang B.A.

R14

Bachelor IL