Simon Pfrengle

Es ist Juli. Es ist heiß ● Nape­pel ste­ht Kopf ● Die schein­bar idyl­lis­che Stadt am Mit­telmeer zeigt sich von ihrer dun­klen Seite. Gauner, Gang­ster und Ganoven beherrschen die Vier­tel ● Doch zwei Fre­unde stellen sich den fiesen Machen­schaften der Ver­brech­er ent­ge­gen. Durch einen Zufall gerät Fide das Eich­hörnchen in eine bren­zlige Sit­u­a­tion mit zwei bedrohlichen Gestal­ten. Sie kann entkom­men, steigt auf ihr Skate­board und fährt so schnell wie möglich zu ihrem besten Fre­und Fon­zo, dem Waschbären. Doch die Ver­brech­er sind ihnen dicht auf den Fersen. Eine wilde Ver­fol­gungs­jagd über den Däch­ern der Stadt begin­nt ● Kön­nen die zwei das Blatt wen­den und den Bösewicht­en und ihrer gefährlichen Anführerin das Handw­erk leg­en? ● Am Anfang war es eine fixe Idee, jet­zt ist es ein Kinder­buch. Eine wilde Geschichte für kleine und große Aben­teuer­fre­unde. Die Vision für die Bilder entste­ht gemein­sam. Wir reichen uns die Zeich­nung hin und her bis wir zufrieden sind. Anschließend wird mit Acryl col­o­ri­ert und dann dig­i­tal nach­bear­beit­et. Dabei set­zen wir auf unsere Stärken und haben auch mal unter­schiedliche Vorstel­lun­gen. Aber daraus entste­hen oft die besten Ideen. Genau wie bei Fide und Fon­zo.

Fide und Fonzo –
Napepel

geprüft von

  • Prof. Dipl.-Des. Marcus Herrenberger
  • Dipl.-Des. Elisabeth Schwarz

R18

Bachelor IL