Paul Eslage

Zum ersten Mal ste­ht uns all die Musik der Welt kosten­frei zur Verfügung. Wir drehen sie auf wie einen Wasser­hahn und vergessen dabei oft das andere Ende der Leitung. Sie wird immer häu­figer zu bedeu­tungslosem Hin­ter­grun­drauschen oder schlichter Über­forderung ● Dabei ist Musik ein Spiegel unseres Inneren. Sie begleit­et uns in jed­er Lage und gibt uns das Gefühl, ver­standen zu wer­den. Sie gibt Raum für Emo­tio­nen und Gedanken ● RESO bietet der Wertschätzung von Musik eine Plat­tform; fragt nicht nach der Menge, son­dern nach der Tiefe; nicht nur nach dem, was wir hören, son­dern nach unseren Bildern im Kopf. RESO zeigt, was in der Abwe­sen­heit von Musik bleibt – ihr Nach­hall, ihr Echo, das uns alle mitschwin­gen lässt ● RESO ist eine Online­plat­tform. Sie schafft einen intu­itiv­en Aus­tausch, um sich gegen­seit­ig bei der Suche nach neuer Musik zu unterstützen. Sie schafft einen Ort, wo Men­schen durch per­sön­liche Gedanken und Geschicht­en über Musik sprechen. RESO pub­liziert Fanzines. Diese geben tief­ere Ein­blicke in The­men, die über das reine Musikhören hin­aus­ge­hen. Darin enthal­tene Poster bieten durch gen­er­a­tive Gestal­tung die Möglichkeit, die Musik des Momentes visuell festzuhal­ten ● RESO – go beyond music.

RESO

geprüft von

  • Prof. Dipl.-Des. Rüdiger
    Quass von Deyen
  • Hendrik Otremba M. A.

R20

Bachelor KD