


Den Smart Mirror kennen wir schon … aber auch dieser wird stetig weiterentwickelt und neu erforscht ● Der Smart Mirror war im vergangenen Jahr auf verschiedenen Veranstaltungen und Messen unterwegs. Hierbei hat sich herausgestellt, dass der Transport des Smart Mirrors sehr aufwendig ist, da der erste Prototyp nicht dafür konzipiert wurde, viel zu reisen. Durch diese Erfahrungen ergeben sich neue Anforderungen ● Die Aufgabe ist es, einen zweiten Prototypen zu gestalten, der einerseits ein neutraleres Erscheinungsbild erhält, andererseits auch für verschiedene Projekte anpassbar ist. Darüber hinaus gilt es die verwendeten Materialien neu zu überdenken, um das Gewicht des Cases zu reduzieren ● Ferner wird das Thema »Microplastic« auf verschiedenen Ausstellungen zu sehen sein. Außerdem gibt es ein neues interdisziplinäres Projekt »Münster.Land.Leben.«, das im Institut für Gesellschaft und Digitales mit dem Smart Mirror in Zukunft realisiert wird.
R16
Bachelor PD