Nina Stratmann

Eine Lampe für mehr Gespräch­squal­ität ● Wer ken­nt die Sit­u­a­tion nicht? Man sitzt gemütlich mit der Fam­i­lie oder Fre­un­den zusam­men, ver­bringt Zeit miteinan­der, tauscht sich aus oder isst gemein­sam. Dann dauert es nicht lange und der Erste holt sein Smart­phone aus der Tasche, schreibt Nachricht­en, checkt Face­book oder das Wet­ter von mor­gen. Häu­fig fol­gen ihm die anderen und so ist der Tisch schnell voller Handys. Ein­mal her­aus­ge­holt und auf den Tisch gelegt, wan­dert der Blick immer wieder zum Dis­play ● Das Ergeb­nis daraus: Das Gespräch wird unter­brochen, es fol­gen ein­sil­bige Antworten und man bekommt das Gefühl, dass sein Gegenüber nicht mehr wirk­lich bei der Sache ist, son­dern sich mit Din­gen oder Per­so­n­en beschäftigt, die zu dem Zeit­punkt nicht anwe­send sind. Dieses Phänomen wird mit dem Begriff »Phub­bing« beze­ich­net: Zusam­menge­set­zt aus »phone« und »snub­bing« (jeman­dem vor den Kopf stoßen), beschreibt der Aus­druck Sit­u­a­tio­nen, in denen man jeman­den mit der Smart­phone-Nutzung vor den Kopf stößt, indem man sich mit dem Gerät anstatt mit dem Gesprächspart­ner beschäftigt. Dieses Ver­hal­ten wird mehr oder weniger akzep­tiert und geduldet, obwohl es die meis­ten Gesprächspart­ner als störend oder unpassend anse­hen und sich in dem Moment durch ein solch­es Ver­hal­ten weniger wert­geschätzt fühlen ● In unser­er Mas­ter­ar­beit haben wir uns mit dieser Prob­lematik beschäftigt und ein Pro­dukt entwick­elt, welch­es das Bewusst­sein für eine angemessene Smart­phone-Nutzung in Grup­pen stärken soll. ● »Offlight« ist eine Pen­delleuchte, die ihren Platz über dem Esstisch find­et. Licht gibt sie nur, wenn man sein Smart­phone auf der Leuchte ablegt und es somit aus dem Blick­feld ver­schwindet. Für jedes einzelne Smart­phone erleuchtet eine Lampe, je mehr Smart­phones darauf liegen, desto schön­er wird die Licht­stim­mung am Tisch ● Um einen weit­eren pos­i­tiv­en Anreiz zu schaf­fen, seinem Handy eine kleine Auszeit zu gön­nen und sich voll und ganz auf das Gespräch zu konzen­tri­eren, ist in der Leuchte ein induk­tives Ladegerät einge­baut, sodass das Smart­phone während der »Auszeit« aufge­laden wird ● Mit unserem Pro­dukt wollen wir die Gespräch­squal­ität verbessern, indem der per­sön­lichen und direk­ten Kom­mu­nika­tion mehr Raum gegeben wird. Die Möglichkeit der Nutzung der Pen­delleuchte dient hier­bei als Impuls, die Zeit mit der Fam­i­lie oder Fre­un­den bewusster und ohne die Benutzung des Smart­phones zu genießen sowie den Fokus wieder auf das Hier und Jet­zt zu leg­en.

Offlight

geprüft von

  • Prof. Dipl.-Des.Steffen Schulz
  • Prof. Dr. phil. Lars Grabbe

R10

Master