Nadine Gießmann

Senioren und Kinder sitzen gemein­sam am Tisch, Luft­bal­lons fliegen wild durch die Gegend, strahlende Gesichter und Senioren, die in das Lachen der Kinder mit ein­stim­men. Enkel und Großel­tern sind sie nicht, aber trotz­dem leben sie dort gemein­sam ● In der gen­er­a­tionsüber­greifend­en Tage­spflege »Tür an Tür« in Hörs­tel wur­den Kita und Seniorent­age­spflege unter einem Dach vere­int. Dort führen sie ein nach­barschaftlich­es und liebevolles Miteinan­der. Die inter­gen­er­a­tive Begeg­nung bere­ichert bei­de Seit­en. Die Kinder prof­i­tieren von der Lebenser­fahrung der Älteren und sie lassen alte Kinder­lieder wieder aufleben. Die Kinder wiederum helfen den Senioren, reichen ihnen das Wasser­glas, spie­len ganz unvor­ein­genom­men mit ihnen. Die Senioren blühen auf und alte Lebens­geis­ter wer­den wieder geweckt. Früher waren solche Begeg­nun­gen zwis­chen Jung und Alt selb­stver­ständlich­er. Heute jedoch ist so etwas sel­tener gewor­den, da Eltern mit ihren Kindern alleine wohnen und oft auch in weit­er Ent­fer­nung zu den Großel­tern. Enkel wer­den erwach­sen und sind nicht mehr so oft bei Oma und Opa zu Besuch ● Mein Film soll einen Ein­blick in den All­t­ag des Pro­jek­tes »Tür an Tür« geben und soll den Men­schen vor Augen führen, wie schön es sein kann, wenn Gen­ra­tio­nen aufeinan­dertr­e­f­fen und wie Fre­und­schaften zwis­chen Jung und Alt entste­hen.

Generationen unter einem Dach

geprüft von

  • Prof. Dipl.-Des. Henning Tietz
  • Dipl.-Des. Kay Domhardt

R13

Bachelor MD