Michael Goebel

Im Alt­griechis­chen ste­ht »pyr« für das Ele­ment Feuer, welch­es Pla­ton in seinem Werk »Timaios« dem Tetraed­er, einem der später nach ihm benan­nten pla­tonis­chen Kör­p­er zuord­net. Als junger Men­sch, der zum ersten mal zu Hause auszieht und vielle­icht ein Studi­um begin­nt, ste­ht einem in der Regel nicht beson­ders viel Geld zur Ver­fü­gung. Man bezieht sein erstes WG-Zim­mer, richtet sich eventuell auch das erste mal selb­st ein. Man kauft sich eine Schreibtis­chleuchte, weil man nur Geld für das Nötig­ste hat. Man merkt, dass die Schreibtis­chleuchte zum abendlichen Lesen im Bett viel zu weit weg ste­ht oder dass der Tag im Park mit den Fre­un­den schön war, aber man gehen muss, weil es keine Park­beleuch­tung gibt und Feuer machen nicht erlaubt ist ● »pyr« ist eine Leuchte für zu Hause und für unter­wegs, welche als Leselicht im Bett, als Leuchte auf dem Nacht­tisch, als Wan­dlicht oder aber auch auf dem Balkon, im Zelt und im Park genutzt wer­den kann. Sie lässt sich hin­le­gen, aufhän­gen, hin­stellen, fal­ten, erweit­ern und ist somit bestens für jeden Ein­satz geeignet. »pyr« ist ein mod­ernes Lager­feuer ● Ein ver­bauter Akku ver­sorgt auch unter­wegs die LEDs mit aus­re­ichend Energie für ein paar Stun­den und geht sie unter­wegs trotz­dem ein­mal aus, kann sie mit ein­er Power­bank weit­er­be­trieben wer­den. Ver­packt in syn­thetis­chem Gewebe ist »pyr« leicht, flex­i­bel und geschützt vor leichter Nässe.

pyr

geprüft von

  • Prof. Dipl.-Des. Torsten Wittenberg
  • Dipl.-Des. Matthias Burhenne

R07

Bachelor PD