


»Stadtgewächs« ist ein konzeptionelles Projekt, welches sich kontrovers mit dem heutigen Umgang mit der Natur auseinandersetzt ● Nie zuvor hat die Begrünung des urbanen Raumes ein so großes Publikum erreicht wie heute. Der Trend des Urban Jungle ist momentan als Thema für die Wohnraumeinrichtung nicht mehr wegzudenken. Ein deutlicher Wandel ist bemerkbar: Was der Mensch lange Zeit versucht hat aus der Stadt zu verdrängen, lebt nun umso stärker wieder auf ● Mit dem Projekt Stadtgewächs wird dieser Wandel thematisiert und versucht »Grün« auf eine spannende Art in Wohn- und Arbeitsräume einziehen zu lassen. Die Pflanzen erobern sich einen neuen Lebensraum: Begrünung wird in eine Nische platziert, die sich weit abseits vom gewöhnlichen Blumentopf befindet ● Das Produkt versucht eine neue, andersartige Möglichkeit für die Begrünung des eigenen Lebens(innen)raums zu bieten, ohne dabei pflegebedürftig zu sein oder botanisches Wissen vorauszusetzen. Textilien stellen hierbei ein bislang unbesetztes Territorium dar, welches belebt werden will. Es entsteht eine neue Form der Pflanzenhaltung, die nicht nur ein interessantes Deko-Objekt ist, sondern zusätzlich den Bioorganismus des Lebens veranschaulicht und greifbarer macht ● Die Auswahl der Materialien spielt eine wichtige Rolle: Der Gegensatz von Natur und Technik wird auch hier wieder aufgegriffen. ● »Stadtgewächs« besteht zu 50% aus natürlichen Bestandteilen wie Pflanzen, Wasser und Luft und zu 50% aus technischen Bestandteilen wie Kunststoff ● Trotz des Trends den städtischen Raum wieder mehr zu begrünen geht es immer noch um die Kontrolle über die Natur ● »Stadtgewächs « soll langfristig dazu dienen, das Raumklima aufzuwerten und den ökologischen Fußabdruck mitzugestalten. Es werden Wohnraumkonzepte hinsichtlich eines Lebens mit Pflanzen und Natur bereichert. Die Vielfalt des Produktes ist in diverse Richtungen individuell gestaltbar – ob Form, Pflanze oder Farbe. »Stadtgewächs« ist nicht nur für den privaten Wohnraum konzipiert, sondern kann ebenso Innenräume jeder Art zum »leben« bringen: Restaurants, Hotels, Flughäfen und so weiter ● Die Vielfalt des Produkts an sich und die Möglichkeit des problemlosen Eingliederns in bestehende Wohnraumkonzepte, macht »Stadtgewächs« zu einer stillen Revolution für den grünen Lebensalltag. Es entsteht eine smarte Alternative zu den bekannten Sträußen von der Tanke oder auch den lieblosen Blumenpötten des Gartencenters um die Ecke ● Stadtgewächs statt Gewächs!
R04
Bachelor PD