Malcolm Peters

Lagos, Nige­ria eine der schnellst wach­senden Metropolen der Welt und die bevölkerungsre­ich­ste Stadt Afrikas und doch ken­nen wir im West­en, wenn wir einen Blick wagen fast nur zwei Per­spek­tiv­en. Die jour­nal­is­tis­che, die sich oft die Krisen, Hunger­snöte, Bürg­erkriege, Epi­demien und so weit­er zum The­ma nimmt und die roman­tisierte Verk­lärung, die Steppe mit glühen­dem Son­nen­ball, der Regen­tanz, das ursprüngliche Leben in den Stäm­men und vielle­icht der weiße Inge­nieur der kommt um Brück­en zu bauen sich ver­liebt und bleibt ● Mein Film ver­sucht, mit frischem Blick das Leben der Kinder, der Straßen­jungs und der Alten in der nige­ri­an­is­chen Metro­pole zu porträtieren. Dabei lasse ich die Erzäh­lung, die in der nige­ri­an­is­chen Kul­tur immer noch eine wichtige Form ist, Wis­sen und Ideen zu kom­mu­nizieren, als Märchen und Deu­tung­shor­i­zont in den Film ein­fließen ● Die nige­ri­an­is­che Herkun­ft meines Vater öffnete mir zudem die Tür in intime oder gefährliche Räume und machte das Pro­jekt zum einem lei­den­schaftlichen.

the ungrateful tortoise

geprüft von

  • Prof. Dipl.-Des. Henning Tietz
  • Dipl.-Des. Kay Domhardt

R17

Bachelor MD