


Das Unbekannte waltet in uns Menschen. Es ist faszinierend und erschreckend zugleich. Es ist nicht greifbar, da es jenseits der rationalen Wahrnehmung liegt. Die Tatsache, dass wir Menschen die Außenwelt nur gefiltert erleben und das »große Ganze« nicht fassen können, lässt Gedanken wie »Da muss doch irgendwie mehr sein« aufkommen ● In welchem Bereich liegt die menschliche Wahrnehmung und was bleibt uns fremd? Auch in unserer Innenwelt tritt das Unbekannte hervor, wo das Bewusstsein seine Grenzen findet – im Unbewussten. Ästhetisch und narrativ ist das Unbekannte auch seit jeher Bestandteil der Popkultur. Es dient als beliebtes Stilmittel in Literatur, Musik und Film. Eine Art von verdichteter Seltsamkeit zeichnet beispielsweise die Werke von H. P. Lovecraft und David Lynch aus. Dort tritt vor allem das Unheimliche aus dem Unbekannten hervor. Doch warum erscheinen uns Dinge eigenartig und lassen das Gefühl aufkommen, dass etwas mit der bekannten Welt nicht stimmt? ● In dieser Arbeit soll aufgedeckt werden, was das Phänomen des Unbekannten auszeichnet und auf welche Weise wir damit konfrontiert werden. Haunted ist ein Magazin, welches sich, neben dem wissenschaftlichen und popkulturellen Schwerpunkt, an eine Leserschaft richtet, welche ihre individuelle Definition von Wirklichkeit hinterfragen und in der Auseinandersetzung mit dem Inhalt den eigenen Realitätsbegriff erweitern möchte.
R19
Bachelor KD