Kathrin Cooley

Wir ken­nen das doch alle: Mor­gens früh aus dem Haus gestürmt und keine Zeit zu Früh­stück­en geschweige denn sich was für den lan­gen Tag einzu­pack­en. Was also tun? Ab zur FH und vor Ort was zu Essen kaufen. Doch da macht sich ganz schnell Ernüchterung bre­it. Ob das Men­saessen oder der Schoko­riegel aus dem Snack­au­to­mat­en uns wirk­lich die Energie gibt die wir als junge kreative Köpfe brauchen? Da geht doch mehr! ● In unseren Social Media Feeds tum­meln sich far­ben­fro­he Smooth­iebowls und liebevoll arrang­ierte Käse­plat­ten, sowie die neusten Street­foodtrends aus Übersee. Aber wie sieht es im All­t­ag auf unseren Tellern aus? ● An unserem kreativem Cam­pus, gibt es kaum etwas im gas­tronomis­chen Ange­bot was sich Brain­food schimpfen kön­nte. Ich appe­liere an uns Stu­den­ten, Kon­sumenten und Kreative selb­st mitzugestal­ten was und wie wir essen. Gemein­sam mit Stu­den­ten vom Leo­cam­pus und Stu­den­ten des Fach­bere­ichs Oecotropholo­gie möchte ich einen Impuls set­zen für eine selb­st­bes­timmte, kreative Auseinan­der­set­zung mit unser­er Snack­kul­tur. Wie sieht dein ide­al­er Snack aus? Was brauchst du um mit voller Kraft an deinen Auf­gaben zu arbeit­en? Wie verbessert gutes Essen unsere Konzen­tra­tion, Leis­tung und all­ge­meines Wohlbefind­en? ● Mit­tels kurz­er Inter­views biete ich Ein­blicke in die Bedürfnisse und Vorstel­lun­gen unser­er Stu­den­ten und stelle hier­von inspiri­erte Snack­alter­na­tiv­en vor.

Was snackst du?
Snacks with a Story

geprüft von

  • Prof. Dipl.-Des. Henning Tietz
  • Prof. Dipl.-Des. Claudia Grönebaum

R01

Bachelor MD