Jonas Rose

Drei For­men und drei Far­ben – fer­tig ist das visuelle Erschei­n­ungs­bild von tag­traeumer e. V. Seit 2017 arbeit­et der ehre­namtliche Spenden­vere­in mit einem so genan­nten Code­sign. Eine visuelle Iden­tität aus weni­gen Einzel­teilen und Regeln. Egal ob Par­ty, Ausstel­lung oder Infoabend – abwech­slungsre­ich und kreativ kann der Vere­in seine Ver­anstal­tun­gen ankündi­gen ● Das junge Team kann sich flex­i­bel aus­drück­en, weit­er­en­twick­eln und jed­erzeit neu erfind­en. Entsprechend dem Vere­in ist das Sys­tem offen. Jed­er kann kooperieren, das Sys­tem im bevorzugten Medi­um nutzen und indi­vidu­elle Ergeb­nisse erschaf­fen. Zum Beweis zeigt die Ausstel­lung »tag­traeume « exper­i­mentelle Werke von Design­ern (Illus­tra­tion, 3D-Design, Pro­duk­t­de­sign, Fotografie, Typogra­phie, Pro­gram­mierung), Kün­stlern (Bild­hauerei, Malerei, Street-Art), sowie eines Kin­der­malkurs­es und ein­er Malther­a­pie-Gruppe ● Ich habe die Gestal­ter während des Prozess­es begleit­et und zeige filmisch ihre per­sön­lichen Arbeitsweisen. Alle Ein­nah­men durch den Verkauf der Drucke wer­den an die von tag­traeumer e. V. unter­stützten Hil­f­sor­gan­i­sa­tio­nen gespendet. Die Arbeit­en wer­den in tag­traeumers Heimat­stadt Rhe­da-Wieden­brück und in Mün­ster präsen­tiert.

tagtraeume

geprüft von

  • Prof. Dipl.-Des. Rüdiger
    Quass von Deyen
  • Prof. Dipl.-Des. Henning Tietz

R13

Bachelor KD