Jonas Dinkhoff

Die Rolle des Design­ers im Ästhetis­chen Kap­i­tal­is­mus ● Dinge sind die Sprech­blasen unser­er Gesellschaft ● Aber es läuft nicht gut! Wir betreiben diese Art, mit uns selb­st und anderen in Kon­takt zu treten, mit zu inten­sivem und falschem Ressourcenver­brauch. Der Schaden, den unser Leben­sraum dadurch nimmt, ist ökol­o­gisch, ökonomisch und sozial nicht länger verkraft­bar ● Design­er schaf­fen das Medi­um (Pro­duk­te) für eine Kom­mu­nika­tion mit Kon­sum und sor­gen für dessen Ver­bre­itung (Wer­bung). Chance und Ver­ant­wor­tung zugle­ich, an der Neuaus­rich­tung unser­er Kon­sumge­sellschaft mitzuwirken. »BUY THIS SHIT!« reicht nicht mehr. Design­er müssen sich neu erfind­en! ● Doch wo soll man anfan­gen? Was kann man tun, um wirk­lich etwas zu bewe­gen? Wie möchte ich als Design­er arbeit­en? Meine Mas­ter­ar­beit fasst Fak­ten, humor­volle Impulse, per­sön­liche Erfahrun­gen, Inter­views und Tools zusam­men, die inspiri­eren sollen, sich mit diesem The­ma zu beschäfti­gen und dabei zu ganz indi­vidu­ellen, aber effek­tiv­en Lösun­gen zu find­en.

BUY THIS SHIT

geprüft von

  • Prof. Dipl.-Des. Rüdiger Quass von Deyen
  • Prof. Dr. phil. Lars Grabbe

R09

Master