Janine Kruse

Mein Pro­jekt dreht sich um aus­gewählte Tier­arten aus dem All­wet­ter­zoo Mün­ster. Mein Ziel war es, Infor­ma­tio­nen ansprechend zu gestal­ten ohne dem Rezip­i­en­ten den Ein­druck eines Lehrbuchs zu ver­schaf­fen. Sowohl Erwach­sene, als auch Kinder sollen ange­sprochen wer­den. Deshalb habe ich Illus­tra­tio­nen erstellt, die möglichst selb­sterk­lärend sind. Ein Vorteil dieser Vorge­hensweise ist, dass Bilder eher im Gedächt­nis bleiben als Texte. Außer­dem habe ich darauf geachtet, nicht zu viele Infor­ma­tio­nen auf engem Raum unterzubrin­gen, da der Betra­chter nur eine begren­zte Menge an Wis­sen auf ein­mal aufnehmen kann ● Unter Berück­sich­ti­gung dieses Konzepts gestal­tete ich beispiel­haft ein Kapi­tel über die Bären und eines über die Raubkatzen im All­wet­ter­zoo. Die Inhalte erstreck­en sich von Anatomie über Sys­tem­atik (Abstam­mung), Nahrung, Kör­per­größe und Lebenser­wartung bis hin zu Ver­bre­itung bzw. Leben­sraum. Darüber hin­aus bin ich auf jede Art einzeln einge­gan­gen und habe ihre jew­eili­gen Beson­der­heit­en her­aus­gestellt.

Tiere im
Allwetterzoo Münster

geprüft von

  • Prof. Dipl.-Des. Marcus Herrenberger
  • Dipl.-Des. Florian Kleinehollenhorst

R13

Bachelor IL