Freya Menzel

Eine Infor­ma­tion­skul­tur zu der aktuellen Medi­en­tech­nolo­gie in unserem Wohn­raum – ver­ständlich, authen­tisch, ungezwun­gen ● In unseren vier Wän­den fühlen wir uns gebor­gen. Ein Raum für Schutz, Erin­nerun­gen und Indi­vid­u­al­ität. Ein Ort, an dem wir ganz pri­vat sein kön­nen, so wie wir sind. Aber wie funk­tion­iert das in ein­er Gesellschaft, die per­ma­nent ver­net­zt ist? Und was bedeutet diese Entwick­lung für unser Zuhause? Mit dem Inter­net als Zen­trum kön­nen wir nicht mehr nur mit Men­schen kom­mu­nizieren, son­dern auch mit Geräten. Ein Prozess, den man erst ver­ste­hen muss, um sich darauf ein­lassen zu kön­nen ● Die erste Aus­gabe von MUTUAL hin­ter­fragt speziell die Entwick­lung und Funk­tion­sweise des ver­net­zten Wohn­raums, betra­chtet Möglichkeit­en und Risiken im Umgang mit unseren kleinen, dig­i­tal­en Helfern und lässt ver­schiedene Sichtweisen zu Wort kom­men. Kein Trend eröffnet so viele Möglichkeit­en und wirft gle­ichzeit­ig so viele Fra­gen auf wie die Kon­nek­tiv­ität. Erst recht, wenn sie uns in unsrem Wohn­raum begeg­net und unser alltäglich­es Han­deln von natür­lichen Gren­zen wie Raum und Zeit löst. MUTUAL – für mehr Per­spek­tiv­en, Infor­ma­tio­nen, Gefüh­le und Pausen zum Nach­denken.

MUTUAL

geprüft von

  • Prof. Dipl.-Des. Rüdiger
    Quass von Deyen
  • Prof. Dr. phil. Lars Grabbe

R20

Bachelor KD