Dominik Kolm

Was ist die Gegen­wart? Wie lang ist die Zeit, die wir erleben? Was macht sie aus? Wie kön­nen wir sie ent­deck­en, ver­ste­hen und gestal­ten? Hirn­forsch­er haben die Dauer der Gegen­wart auf 2,7 Sekun­den fest­gelegt. In diesem Inter­vall gliedert das men­schliche Gehirn die Wahrnehmung, um sie anschließend zu ver­ar­beit­en. Aber auch andere Muster und Mech­a­nis­men for­men und gliedern unser Sein im Jet­zt auf unter­schiedliche Weise. Kun­st, vor allem Gegen­wart­skun­st, durch­bricht dage­gen Denk- und Wahrnehmungsmuster und gibt immer wieder neue Impulse. Sie bewegt uns dazu, Dinge neu zu ent­deck­en, zu sehen, den Blick zu schär­fen und Per­spek­tiv­en zu wech­seln – die Gegen­wart, unsere Gegen­wart, auszuweit­en ● Kun­stvere­ine sind Orte, an denen man solchen Impulsen begeg­nen kann: an 300 Orten über­all in Deutsch­land stellen sie Gegen­wart­skun­st aus. Hier wer­den auf­strebende Künstler*innen mit ihren Posi­tio­nen präsen­tiert. Kun­stvere­ine gibt es bere­its seit 200 Jahren, in denen sie sich eine wichtige Stel­lung in der regionalen und inter­na­tionalen Kun­st­land­schaft erar­beit­et haben. Jed­er von ihnen ist anders, den­noch haben die Vere­ine manch­es gemein­sam: sie sind bürg­er­schaftlich organ­isiert, es geht um Kun­st und selb­stver­ständlich um die Gegen­wart. Der per­sön­liche Kon­takt zum Kun­stvere­in­steam und zu den Künstler*innen, der Blick hin­ter die Kulis­sen und die ortsspez­i­fis­che Pro­duk­tion­sweise sind kaum ein­er anderen Kul­turin­sti­tu­tion so eigen. ● Kun­stvere­ine kön­nen eine unkon­ven­tionelle Hal­tung vertreten und Pro­jek­te wagen, die in Museen meist nicht möglich sind. Diese span­nende, abwech­slungsre­iche und offene Kun­st- und Erfahrungswelt soll mehr Men­schen zugänglich gemacht wer­den ● »2,7 – Das Gegen­warts­magazin für Kun­stvere­ine « ermöglicht beson­ders jun­gen Men­schen einen ein­fachen Ein­stieg in die Welt der Kun­stvere­ine. Auf ein­er Plat­tform im Netz wer­den indi­vidu­elle und aktuelle Ein­blicke von Mit­gliedern sowie Besucher*innen geteilt und öffentlich gemacht. Aus­gewählte Artikel und Beiträge erscheinen darüber hin­aus in einem Print­magazin. Die Beson­der­heit­en der Vere­ine (Orts­bezug, per­sön­lich­er Kon­takt und zeit­genös­sis­che Kun­st) wer­den emo­tion­al und ver­ständlich durch das per­sön­liche Erleben her­vorge­hoben. »2,7« nimmt die gesamte Kun­stvere­ins­land­schaft in den Blick. Leser*innen erhal­ten die Möglichkeit­en, das Konzept »Kun­stvere­in« zu ver­ste­hen. »2,7« ist eine gemein­same Plat­tform mit ein­er selb­st­be­wussten Iden­tität. Ziel ist es, möglichst viele Men­schen zu erre­ichen und zu motivieren, sich mit Gegen­wart­skun­st in Kun­stvere­inen und vor allem ihrer eige­nen Gegen­wart auseinan­derzuset­zen.

2,7 – Das Gegenwartsmagazin
für Kunstvereine

geprüft von

  • Prof. Dipl.-Des. Gisela Grosse
  • Prof. Dr. phil. Reinhold Happel

R16

Bachelor KD