


Innovative Maschinen werden durch ansprechende Maschinenkarosserien geprägt und zukunftsweisendes Industriedesign überzeugt Kunden und Anwender. Eine Maschinenverkleidung soll nicht rein an ihren funktionellen Werten bemessen werden, sondern neben hoher Wertigkeit auch Eigenschaften wie Zuverlässigkeit, Präzision, Geschwindigkeit und Hygiene kommunizieren. Ansprechendes Design kann auf dem Markt einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bringen, die Maschinenführer motivieren und die Corporate Identity eines Unternehmens schärfen ● In meiner Bachelor-Kooperationsarbeit mit dem betreuenden Unternehmen IDkon GmbH aus Lengerich, stehen Designstudien zu einer Hochgeschwindigkeitsfräsmaschine im Fokus. Eine gezielte Marktanalyse, sowie das Herauskristallisieren von Kundenwünschen, Funktionalität, Handhabung und Image bilden dabei den Grundstein, hin zu einem dynamischen Designkonzept ● Neben der Arbeit an diesem Fallbeispiel, wird eine firmeninterne Prozessstruktur entwickelt, welche die Rolle der Designabteilung im Unternehmen aufschlüsselt. In welche Phasen kann auftragsbezogenes Industriedesign aufgeteilt werden, damit Kundenwünsche und technisches Pre-Engineering optimal ineinandergreifen? Wie gelingt das Verzahnen von Design und Technik in den verschiedenen Arbeitsphasen eines Auftrages? Und wie können selbst freie Zukunftsstudien in Leistungssektoren untergliedert werden?
R07
Bachelor PD