


Luke’s Leben mit Progerie ● Für meine Bachelor Arbeit habe ich den kleinen Luke und seine Familie ein halbes Jahr lang fotografisch begleitet. Luke hat eine Krankheit Namens Progerie. In meiner Arbeit erläutere ich auch die Krankheit selbst, allerdings geht es mehr um Luke als Person. Denn er ist ein sehr glückliches Kind, das unbeschwert mit seiner Besonderheit umgeht ● Luke kam im Sommer 2014 als scheinbar gesundes Kind zur Welt. Mit etwa drei Monaten nimmt er dann plötzlich nicht mehr zu. Quasi durch Zufall geraten die Eltern an einen Experten für Stoffwechselerkrankungen in Münster, Prof. Dr. Med. Marquardt ● Er diagnostiziert Luke’s Besonderheit: Progerie, eine sehr seltene genetische Erkrankung, die bei Kindern mit einem überschnellen Altern einhergeht. Haut, Knochen und Blutgefäße altern fünf- bis zehnmal schneller als bei gesunden Menschen. Die betroffenen Kinder bauen viel Unterhautfettgewebe ab, dadurch scheinen die Adern durch, außerdem fallen die Haare aus und die Gelenke werden steif. Betroffene weisen unter anderem einen kleinen Kiefer, Nageldefekte, ein kleines Gesicht und eine piepsige Stimme auf. Aktuell sind weltweit etwa hundert Kinder bekannt, welche mit der Diagnose leben. Die Symptome der Erkrankung entwickeln sich zwischen dem sechsten und zwölften Lebensmonat ● Viele Kinder mit Progerie sterben zwischen dem dreizehnten und einundzwanzigsten Lebensjahr an ihren »Alterserscheinungen «, die meistens einen Herzinfarkt oder Schlaganfall hervorrufen.
R05
Bachelor MD