Delia Jaekel

Luke’s Leben mit Prog­erie ● Für meine Bach­e­lor Arbeit habe ich den kleinen Luke und seine Fam­i­lie ein halbes Jahr lang fotografisch begleit­et. Luke hat eine Krankheit Namens Prog­erie. In mein­er Arbeit erläutere ich auch die Krankheit selb­st, allerd­ings geht es mehr um Luke als Per­son. Denn er ist ein sehr glück­lich­es Kind, das unbeschw­ert mit sein­er Beson­der­heit umge­ht ● Luke kam im Som­mer 2014 als schein­bar gesun­des Kind zur Welt. Mit etwa drei Monat­en nimmt er dann plöt­zlich nicht mehr zu. Qua­si durch Zufall ger­at­en die Eltern an einen Experten für Stof­fwech­sel­erkrankun­gen in Mün­ster, Prof. Dr. Med. Mar­quardt ● Er diag­nos­tiziert Luke’s Beson­der­heit: Prog­erie, eine sehr sel­tene genetis­che Erkrankung, die bei Kindern mit einem über­schnellen Altern ein­herge­ht. Haut, Knochen und Blut­ge­fäße altern fünf- bis zehn­mal schneller als bei gesun­den Men­schen. Die betrof­fe­nen Kinder bauen viel Unter­haut­fettgewebe ab, dadurch scheinen die Adern durch, außer­dem fall­en die Haare aus und die Gelenke wer­den steif. Betrof­fene weisen unter anderem einen kleinen Kiefer, Nagelde­fek­te, ein kleines Gesicht und eine piep­sige Stimme auf. Aktuell sind weltweit etwa hun­dert Kinder bekan­nt, welche mit der Diag­nose leben. Die Symp­tome der Erkrankung entwick­eln sich zwis­chen dem sech­sten und zwölften Lebens­monat ● Viele Kinder mit Prog­erie ster­ben zwis­chen dem dreizehn­ten und ein­undzwanzig­sten Leben­s­jahr an ihren »Alterser­schei­n­un­gen «, die meis­tens einen Herz­in­farkt oder Schla­gan­fall her­vor­rufen.

Der Zufall,
der die Zeit bestimmt

geprüft von

  • Prof. Dipl.-Des. Hermann Dornhege
  • Prof. Dipl.-Des. Rüdiger Quass von Deyen

R05

Bachelor MD