Anne Ossenbühl

Konzepten­twick­lung für eine mod­u­lare Wan­der­ausstel­lung ● Heutige Hochschulen gle­ichen einem Net­zw­erk aus Indi­viduen. Ver­schieden­ste Men­schen arbeit­en und ler­nen miteinan­der und entwick­eln sich zeit­gle­ich weit­er. Durch offenere Zulas­sungs­be­din­gun­gen und den damit ein­herge­hen­den Anstieg der Studieren­den wird die Studieren­den­schaft zunehmend het­ero­gen­er. Das Bild des »Nor­mal­studieren­den « löst sich auf. Studierende brin­gen unter­schiedliche Vorken­nt­nisse, Fähigkeit­en und Lern­vo­raus­set­zun­gen mit. Somit ste­ht die Hochschulöf­fentlichkeit vor neuen Her­aus­forderun­gen, es entste­hen aber auch neue Chan­cen, die die Lehre bere­ich­ern kön­nen ● Auf­bauend auf den seriellen Fotografien zum The­ma Diver­sität an der Fach­hochschule Mün­ster, die im Win­terse­mes­ter 2017/18 ent­standen sind, entwick­el­ten wir im Rah­men unser­er Bach­e­lo­rar­beit ein Konzept für eine mod­u­lare Wan­der­ausstel­lung. Ziel ist es, objek­tiv die stu­den­tis­che Vielfalt sicht­bar­er zu machen, um zu einem bewussteren Umgang mit Vielfalt an Hochschulen beizu­tra­gen. Die Ausstel­lung soll deutsch­landweit in ver­schiede­nen Hochschul­ge­bäu­den ste­hen ● In unser­er Ausstel­lung stellen wir die Hochschule bildlich als Netz dar, in das sich der Ausstel­lungs­be­such­er beg­ibt. ● Dort begeg­nen ihm Studierende aus allen Fach­bere­ichen der Fach­hochschule Mün­ster und regen durch ihre per­sön­lichen Geschicht­en zur Reflex­ion der eige­nen Sit­u­a­tion an und bieten einen leicht­en Zugang zu der The­matik ● Unser Konzept ist mod­u­lar aufge­baut, damit es sich allen Gegeben­heit­en ein­er Wan­der­ausstel­lung anpassen kann. Dieses Sys­tem find­et Anwen­dung in den Ausstel­lungsmit­teln, dem Erschei­n­ungs­bild und den Infor­ma­tion­sebe­nen ● Wir arbeit­en mit einem Netz aus Stan­gen, die durch ein 3D-gedruck­tes Verbindungse­le­ment zusam­menge­hal­ten wer­den. Dieses Ele­ment ist ein wichtiger Bestandteil der Gestal­tung. Es leit­et sowohl die Stan­gen als auch die Infor­ma­tio­nen in ver­schiedene Rich­tun­gen und gibt der Ausstel­lung Halt ● Unser Schw­er­punkt liegt im Kom­mu­nika­tions­de­sign, wobei wir auch Erfahrun­gen aus dem Medi­en- und Pro­duk­t­de­sign mit ein­brin­gen. Dies hil­ft uns dabei, die ver­schiede­nen Arbeits­bere­iche ein­er Ausstel­lung anzuge­hen. Die The­matik der Ausstel­lung bet­rifft jeden, der mit ein­er Hochschule in Verbindung ste­ht, dementsprechend auch uns und unsere Kom­mili­to­nen. Es wird im All­t­ag jedoch häu­fig nicht the­ma­tisiert oder bewusst wahrgenom­men. Wir haben es uns zur Auf­gabe gemacht das The­ma aufzuar­beit­en und für ein bre­ites Pub­likum zugänglich zu machen.

Diversität verbindet

geprüft von

  • Prof. Dipl.-Des. Claudia Grönebaum
  • Dipl.-Des. Zlatko Kraljevic

R03

Bachelor KD